(23.02.2023)
14.02.2023 - Dank an Fa Radsport Kiesl
Wieder einmal hat uns Leo Kiesl von Radsport-Kiesl aus Linz Urfahr bei der
Reparatur des Fahrrades einer von GiG betreuten Mutter geholfen.
Sie kann nun wieder ihre beiden Kinder mit dem Rad plus Anhänger zum Kindergarten bringen.
An dieser Stelle möchten wir Sie bitten, bei der nächsten anstehenden Reparatur, Service, einem neuen Rad oder beim Ersatzteilkauf Radsport-Kiesl zu unterstützen.
(19.12.2022)
19.12.2022 - GiG Wichtelchallange - Wir sagen Danke für die tolle Unterstützung
GiG bedankt sich bei allen fleißigen Spendern und Spenderinnen. So schön ist die Vorstellung, wenn leuchtende Kinderaugen die Geschenke in Empfang nehmen und neugierig auspacken werden. Wünschen wir ihnen allen viel Freude und Spaß damit!
(29.11.2022)
29.11.2022 - GiG Wichtelchallange
Der Verein SELBSTundLOS bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, für Menschen mit schmalem Geldbeutel Weihnachtsgeschenke zu ermöglichen. Es sind bereits knappe 5000 Wünsche eingelangt, von denen 600 Wünsche erfüllt bzw. abgeschlossen wurden und schon 1300 aktuell von Wichteln erfüllt werden.
GiG hat bereits einige Wünsche zusammengestellt und freut sich im Namen der Wünschenden, dass sich möglichst viele davon erfüllen lassen. [mehr]
Bitte teilt diese Information gerne in Eurem Bekannten- und Freundeskreis!
(07.11.2022)
28.11.2022 - Filmvorstellung Kino Katsdorf „The Game“ – Spiel zwischen Leben und Tod
Inhalt:
An der bosnisch-kroatischen Grenze dreht sich alles um The Game, den illegalen Gang über die EU-Außengrenze. An diesem Spiel nehmen nicht nur junge Männer, sondern ganze Familien teil. Manuela und Bernd, zwei Flüchtlingshelfer aus Bayern, erkennen schnell, dass bei diesem Spiel auch Schlepper, die Polizei, internationale Organisationen und viele weitere Spieler mitmischen. Nach und nach lernen die Beiden die Spieler kennen und werden selbst Teil dieses Spiels.
Der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm der bayerische Regisseurin Manuela Federl ist komplett ehrenamtlich entstanden.
Best Humanitarian Film Cannes World Film Festival 2021
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion statt
Am 28.11. um 19 Uhr im Kino Katsdorf
Um freiwillige Spenden wird gebeten
Kooperationspartner:innen:
EBW, KBW, ÖGB, KAB, GIG, Verein für mich und du – St. Georgen, Weltladen, Attac
(12.09.2022)
10.09.2022 - Filmvorstellung Kino Katsdorf
Am Samstag, den 10.9. hat GIG eine Filmvorstellung im Kino Katsdorf für unsere Flüchtlingsfamilien organisiert. Wir bedanken uns bei Herrn Dattinger, der unseren Wunschfilm bereitgestellt hat. Inhaltlich ging es um Freundschaft und Zusammenhalt.
(12.09.2022)
16.08.2022 - Gelungene Charity-Laufveranstaltung in Treffling!
Am 14. Mai 2022 wurde ein Zeichen der Solidarität gesetzt und es konnten über € 5.000,- gespendet werden!
Personen von links nach rechts: H. Fürst (Bgm. Engerwitzdorf), I. Wall-Aichberger (Obfrau Verein GIG), R. Kern (Kreativagentur Artistkern), K. Mühlberghuber (Initiator Chariteam Treffling) mit Gattin und Tochter, R. Penninger (Vize Bgm.in Gallneukirchen)
Engerwitzdorf/Gallneukirchen: Unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck“ veranstaltete die Organisation „Chariteam-Treffling“ im Mai 2022 eine Charity-Laufveranstaltung. Beim Kinderlauf
über 0,8km sowie beim Hauptlauf waren in Summe 125 Läufer/innen am Start. Aber nicht nur Läufer/innen sondern auch Walker/innen und Spaziergänger/innen waren mit dabei! Auf eine Zeitnehmung wurde
von Seiten der Veranstalter bewusst verzichtet – der gute Zweck und das Zeichen gegen den Krieg waren ganz klar im Vordergrund. Jeder Teilnehmer bekam am Start ein Laufshirt in den Landesfarben
der Ukraine mit einem klaren Statement gegen die unerfreulichen Ereignisse in der Ukraine.
Der Wettergott spielte an diesem Tag wunderbar mit und der Gesamterlös von € 5.074,54 kann sich auf jeden Fall sehen lassen! Das Chariteam-Treffling hat entschieden, den gesamten Betrag an den
Verein „Gemeinsam in Gallneukirchen“ (GIG) zu spenden. Dieser Verein kümmert sich um Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern. Der Spendenbetrag vom Chariteam-Treffling wird jedoch speziell für
aus der Ukraine geflüchtete Familien (vorrangig Frauen und Kinder) eingesetzt, welche in der Region Gallneukirchen/Engerwitzdorf und Umgebung untergebracht sind.
(17.07.2022)
17.07.2022 - Dank an Fa. Radsport-Kiesl für die Unterstützung unserer Arbeit
GiG verschenkt gespendete Fahrräder an Flüchtlinge oder Asylwerber.
Manchmal ist bereits vor der ersten Nutzung etwas zu richten - oder trotz sorgfältiger Nutzung geht doch immer mal wieder etwas kaputt. Gelegentlich werden auch ein neuer Reifen oder neue Bremsen benötigt.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die Unterstützung durch die Fa. Radsport Kiesl aus Linz Urfahr (Freistädter Straße 297) ganz herzlich bedanken.
Es freut uns einen so kompetenten Partner für diese Aufgaben gefunden zu haben.
(25.06.2022)
17.06.2022 - Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge
Am 17. Juni 2022 fand in Bethanien das 3. Begegnungstreffen der Diakonie mit UkrainerInnen statt. Da GiG ganz explizit für ukrainische Neuankömmlinge in Gallneukirchen 2 großzügige Privatspenden erhielt (ein Spender von der Ukrainehilfe Altenberg und eine Privatspenderin aus Tirol), entschieden wir spontan, exakt dieses Geld für den Ankauf von Grundnahrungsmitteln für die neuen Haushalte zu verwenden. Wir erhielten großzügigen Rabatt im SPARMARKT Köhl in Engerwitzdorf und beste Bestellbedingungen. Dafür ein großes DANKE!
Im Anschluss an das Treffen gingen Frauen und Kinder mit gut gefüllten Taschen freudig und sehr dankbar nach Hause!
(22.05.2022)
17.05.2022 - Bepflanzung von Beeten bei den Flüchtlingsquartieren am Linzerberg
In früheren Jahren - nachdem die Container am Linzerberg gebaut worden waren - entstand die Idee, zwischen den Häusern Hochbeete anzulegen, um Ayslwerbern die Möglichkeit zu geben, Gemüse zu züchten. Freiwillige von ZiEL und Arbeiter vom Bauhof EWD setzten die Idee erfolgreich - zur Freude der Familien im ersten Container - um.
Dann zogen Leute weg und - durch CORONA ermüdet - wollte niemand so recht die Idee wiederbeleben.
Durch die Pflanzenspende eines Engerwitzdorfers bekamen ein paar Männer am Linzerberg plötzlich Interesse fürs "Garteln" und so besorgten Rita Winkler und Ingrid Wall gute Erde und Geräte und halfen beim Start des wiederbelebten Projektes - man darf gespannt sein, was daraus wird!
(30.04.2022)
17.04.2022 - Osteraktion für Kinder in den Flüchtlingsunterkünften
Wie bereits seit einigen Jahren hat der Osterhase auch dieses Mal wieder Kindern aus Afghanistan, dem Irak, Syrien, Tschetschenien und heuer erstmalig auch der Ukraine besucht und ist durch die herrliche Kirschblüten Allee auch auf den Linzerberg gehoppelt. Er hat den Kindern dann die Osternesterl im Garten versteckt. Die Kinder haben sich sehr gefreut und mit Begeisterung gesucht und dabei neue deutsche Wörter wie Osterhase und "frohe Ostern" gelernt.
(05.04.2022)
09.04.2022 - Berni Wagner Galapagos - Benefizveranstaltung für die Ukrainehilfe
Es gibt keine Zählkarten - frühes Kommen sichert gute Plätze. Jeder, der keine Zeit hat und trotzdem spenden möchte - hier gibt es die Möglichkeit:
Diakoniewerk Spendenverein
Allgemeine Sparkasse Oberösterreich
IBAN: AT82 2032 0000 0025 7700
BIC: ASPKAT2LXXX
Zweckwidmung: Flucht & Integration Ukraine
Ein voller Erfolg - weitere Informationen: [mehr]
(10.04.2022)
06.04.2022 - Interkultureller Stammtisch konnte wieder stattfinden
Nach langer, langer coronabedingter Pause konnten wir am 6. April 2022 wieder einen Stammtisch für unsere Asylleute in der SOB abhalten.
Der Termin fiel in den Fastenmonat RAMADAN – so wollten wir gemeinsam das Fastenbrechen begehen- mit mitgebrachten arabischen Speisen und von uns beigesteuerten Pizzen und Kuchen.
Es wurde ein gemütlicher Abend mit vielen neuen Leuten- den Somalierinnen vom Ludwig-Schwarz-Weg ( + Baby), einer kurdischen Mutter mit 4 Kindern vom Linzerberg, 2 neuen Männern aus den Containern sowie alten Bekannten aus Galli und Linz.
Anna Wall- Strasser lud ihre neuen 2 Nachbarinnen aus der Ukraine/ Kiew dazu ein; sie kamen gerne, sprechen gut Englisch und die ersten Infos konnten ausgetauscht werden.
Alles in allem ein gelungener Neuanfang und wir sind motiviert für den nächsten Stammtisch im Mai.
(25.02.2022)
16.02.2022 - Spendenaktion der Kinder
Im vergangenen Dezember haben Kinder aus Engerwitzdorf mit viel Eifer und Freude eine Haussammlung in ihrer Nachbarschaft veranstaltet und gegen eine freiwillige Geldspende Basteleien, selbstgemalte Bilder und selbstgebackene Kekse verteilt.
Den Kindern war es ein großes Anliegen, das gesammelte Geld an Bedürftige in unserer Region zu spenden und so hat sich eine der Mamas an unseren Verein gewandt. Wir haben die Spende natürlich gern übernommen und Gutscheine dafür besorgt.
Eine Frau aus Somalia, die in der Grundversorgung in Gallneukirchen lebt und im Februar ein Baby erwartet, wird sich sicher sehr über die Zuwendung und die Grußbotschaft der Kinder freuen.
Die Fotos sind vor kurzem bei der Spendenübergabe entstanden.
Fotos: (c) 2022 Peter Oberbichler
(22.12.2021)
22.12.2021 - Wichtelchallenge - es weihnachtet
Seit Anfang Dezember trudeln täglich Päckchen ein, die wir jetzt vor Weihnachten an die Kinder verteilen. Es wird sicherlich viele strahlende Kinderaugen geben!
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren der Wichtelchallenge, dem Verein SELBSTundLOS – Wirkstatt zur Förderung von sozialem Engagement, für diese tolle Möglichkeit und die heuer sicherlich sehr herausfordernde Organisation aufgrund der Coronasituation und der vielen herangetragenen Wünsche!
Ebenso vielen herzlichen Dank den unermüdlichen Wichteln aus ganz Österreich, die viele liebevoll verpackte Geschenke mit netten Überraschungen geschickt haben!
21.12.2021 - Firma Feuerzeug aus Katsdorf spendet für Weihnachten
Die Firma FEUERZEUG aus Katsdorf spendete große und kleine Geschenkpakete aus ihrer Firma der Pfarrcaritas Gallneukirchen. Diese bat GiG für die Verteilung der Pakete zu sorgen. Die Obfrau Ingrid Wall brachte die Hälfte der Pakete in die Waldheimat zu den UMF (Unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen) und den alleinstehenden Frauen mit Kindern.
Alle weiteren Pakete wurden an viele neu angekommene Asylwerber in der Grundversorgung verteilt.
Die Freude über den guten Inhalt der Geschenkboxen war groß!
Ein herzliches DANKE den Spendern!
(16.12.2021)
16.12.2021 - Wichtelchallenge 2021 - Wichtel gesucht
Von der Wichtelchallenge hat uns eine Email erreicht:
In diesem Jahr hat die Wichtelchallenge nicht nur so viele Wünsche wie noch nie gesammelt, die Corona-Umstände haben es den Wichteln alles andere als leicht gemacht. Und so sind nun noch knapp 1200 Wünsche offen, die noch bis zum 17.12. online sein werden.
Bis 17. Dezember gibt es noch die Chance, euch als Wichtel zu engagieren und damit auch unseren Klient*innen einen ihrer Herzenswünsche zu erfüllen. Geht dazu einfach auf www.wichtelchallenge.at oder https://www.facebook.com/WichtelChallenge und sucht euch Wünsche aus, die ihr erfüllen wollt.
(16.12.2021)
16.12.2021 - anerkannt unbekannt - Kurzfilm von Carlo Neuhuber über anerkannte Geflüchtete in Griechenland
Ein Kurzfilm in dem Carlo Neuhuber von der diözesanen Initiative für Geflüchtete auf die Situation von anerkannten Geflüchteten in Griechenland aufmerksam macht.
Ein positiver Asylbescheid bedeutet in Österreich einen Schritt Richtung Selbstbestimmung und Integration, in Griechenland dagegen Obdachlosigkeit
Einige 10.000 Menschen sind am Festland gestrandet, leben teilweise auf der Straße und sind von jeglichen Sozialleistungen abgeschnitten.
Anfang Oktober 2021 reiste Carlo Neuhuber nach Athen und hat mit seiner Tochter Juliana (von der Filmfirma „The Impressive Company“) anerkannte Geflüchtete filmisch begleitet. Diese berührenden Aufnahmen und Interviews mit Klaus Schwertner (Caritas), Christoph Riedl (Diakonie) und der Schauspielerin Katharina Stemberger wurden nun zum Film „anerkannt_unbekannt“ zusammengeschnitten.
Nun steht der Film online zur Verfügung. Eine Kino-Präsentation ist durch die derzeitigen Corona-Maßnahmen nicht möglich.
Er ist unter https://youtu.be/o3izqQJgaqI zu finden und steht unter https://vimeo.com/653605021 auch zum Download zur Verfügung.
(25.11.2021)
16.11.2021 - 5. Generalversammlung im Gasthaus Landerl
Der Verein GIG bleibt nach 7 Jahren Tätigkeit auch weiterhin bestehen, und zwar in der alten Besetzung.
Ingrid Wall-Aichberger bleibt also Obfrau. Sie ist die Seele unseres Vereins, sie ist am nächsten dran am Geschehen (und das Geschehen ist wahrlich nicht immer einfach!) und an den Menschen, bei ihr laufen alle Fäden zusammen und sie behält den Überblick!!
Ohne sie könnte der Verein weit nicht so viel zustande bringen!!
Ingrids Stellvertreter bleibt Moheb Saleh, Finanzmeister Herbert Scherrer und Margit Übleis-Lang ist weiterhin Schriftführerin.
Neben diesen offiziellen Funktionen des Vereins gibt es die weiteren Mitglieder der Steuergruppe (Gaby Scherrer, Brigitte Fischerlehner, Peter Oberbichler, Uli Heilborn, Rita Winkler, Gabi Nattschläger, Renate Moser), die sich beraten zum Beispiel bei Anfragen für finanzielle Unterstützung, bei größeren und kleineren Anliegen und vielem mehr.
Auch BGM Sepp Wall- Strasser war bei unserer GV anwesend.
Die Gemeinde wird unseren Verein im kommenden Jahr finanziell unterstützen. Darüber sind wir natürlich froh, denn das Geld können wir für die Unterstützung der Geflüchteten gut gebrauchen.
(20.10.2021)
13.10.2021 - Neustart Interkultureller Stammtisch mit prominentem Besuch
Am 13.10. 2021 konnte seit langer Zeit wieder ein Stammtisch in der Aula der SOB stattfinden – mit 3G-Regeln und allem was zur Zeit das gesellschaftliche Leben mühsam aber wieder möglich macht. Neben den treuen Besuchern haben auch Neuankömmlinge und Neudazugekommene den Abend für ein gemütliches Zusammensein genutzt.
Zu den treuen Besuchern unseres Stammtisches gehören u.a. Anna und Sepp Wall-Strasser, der frisch gewählte Bürgermeister. Es ist für uns GiG- Leute ein gutes Gefühl, dass unsere Arbeit von Sepp Wall-Strasser sehr geschätzt wird (-nicht erst seit diesem Treffen, sondern von Anfang an-) und wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.
Sepp Wall-Strasser hat beim Treffen auch ein besonderes Geschenk für uns mitgebracht: eine Spende in der Höhe von 500€, die er aus einer privat initiierten Spendenaktion lukrieren konnte. Unserem mittlerweile sehr ausgetrocknetem GIG – Konto tut die Auffrischung wahrlich gut!
(05.06.2021)
20.06.2021 - Erfolgreicher Berufseinstieg
Immer wieder erreichen uns sehr erfreuliche Nachrichten vom erfolgreichen Berufseinstieg eines unserer Schützlinge. Das freut uns natürlich jedes Mal sehr. In vielen Fällen war Peter ein sehr wichtiger Motor für diesen wichtigen Schritt. Lange Zeit hat er auch Youssif unter seine Fittiche genommen. Und jetzt hat Youssif eine Handy- Geschäft in Gallneukirchen eröffnet. Wir konnten uns ja schon von seiner Expertise überzeugen als er noch in der Urfahraner Hauptstraße gearbeitet hat. Wenn ihr also irgendein Problem mit eurem Handy habt oder ein neues braucht kann ich euch Youssif sehr empfehlen. Wir wünschen ihm natürlich von Herzen gutes Gelingen!
(05.06.2021)
19.06.2021 - Vernissage Gallneukirchen und Kara Tepe
Gelbes Haus in Gallneukirchen - Kara Tepe in Griechenland.
Die Ausstellung zeigt Installationen, die Leopold Hackl-Lehner im „Gelben Haus“ geschaffen hat. Es ist eine Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, Krieg und Flucht.
Kara Tepe ist Symbol einer menschenunwürdigen Behandlung von geflüchteten Menschen in Europa. Brigitte Fischerlehner hat einen Monat in Kara Tepe auf Lesbos verbracht und dort ehrenamtlich als
Psychotherapeutin mit Kindern gearbeitet.
Fotos und Texte dokumentieren die große Zahl der Projekte ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus ganz Europa, um das Leiden der Bewohnerinnen und Bewohner zu lindern. Freiwillige und
unbezahlte Hilfe kann aber das Scheitern der europäischen Flüchtlingspolitik nicht beseitigen.
Das „Gelbe Haus“ wurde abgerissen und damit der Albtraum in Gallneukirchen symbolisch beseitigt. Der Albtraum für die Menschen in Kara Tepe besteht weiterhin.
Fotos von Stefan Gesell und Peter Oberbichler zu diesem Thema ergänzen die Ausstellung.
Die Ausstellung ist zu sehen in der Zeit vom 19. Juni bis 18. Juli im alten Feuerwehrhaus in Gallneukirchen, Reichenauer Straßer. 1 hinter dem Gemeindeamt jeweils
Freitag 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Sonntag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
(15.05.2021)
01.05.2021 - Kara Tepe - Erlebnisbericht
Brigitte ist aus Lesbos zurück und hat ihre Erlebnisse und Eindrücke in Wort und Bild dokumentiert [mehr]
(04.04.2021)
02.04.2021 - Kara Tepe
Heute Morgen ist Brigitte von unserem Steuerungsteam mit viel Zuversicht, aber auch mit flatterndem Herzen nach Lesbos aufgebrochen. Sie wird ihren Urlaub nutzen und dort ein Monat als Volontärin für das Lager Kara Tepe arbeiten.
Durch die Gruppe „unser Bruck hilft“ ist Brigitte auf ein Team aufmerksam geworden, das Beratungsdienste für geflüchtete Eltern anbietet. Es wird von einem afghanischen Flüchtling, Arzt und Vater von 4 Kindern, geleitet. Diesem Team wird sich Brigitte anschließen.
Niemand von den ehrenamtlichen Helfern darf das Lager betreten und nur einmal in der Woche dürfen die Menschen für 4 Stunden das Lager verlassen. In dieser Zeit können sich die Flüchtlinge bei verschiedensten ehrenamtlichen Teams Unterstützung holen. So können sie dann auch zu Brigitte kommen, weil sie Rat brauchen, nicht mehr weiterwissen, weil ihre Kinder so arge Albträume und Ängste haben, weil sie Aggressionen entwickeln oder einfach nicht mehr leben wollen.
Auch mit den medical teams wird Brigitte in Kontakt treten, um zu erfahren, welche Medikamente im Moment am dringendsten benötigt werden.
Und soweit es ihre Zeit zulässt, wird sie uns von ihrer Arbeit berichten.
Mittlerweile sind schon Spenden auf unserem GIG-Konto mit dem Vermerk „Lesbos“ eingetroffen. Und Gabys Henderl haben im Weltladen reißenden Absatz gefunden, sodass wir durch die Vermittlung von Brigitte diese Teams ein bisschen unterstützen können. Danke dafür!
(04.04.2021)
02.04.2021 - Ostern
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder eine kleine Osterüberraschung für die Kinder der geflüchteten Familien im Raum Gallneukirchen!
(16.03.2021)
06.03.2021 - Kara Tepe
Am 6. -7. März 2021 fand in Gallneukirchen eine Solidaritätsveranstaltung mit den geflüchteten Menschen, die auf den griechischen Inseln unter unwürdigsten Bedingungen festsitzen, statt. Veranstalter waren KAB und KJ von Gallneukirchen und auch GIG hat sich dieser Veranstaltung angeschlossen.
Statement bei der Nacht für KARA TEPE II
Die Lage in Kara Tepe wurde uns in Berichten via Fernsehen, Gesprächen, Dokumentationen und Appellen hunderte Male vor Augen geführt.
Solche Lebensumstände sind in unser aller Empfinden einfach unzumutbar, krankmachend und unwürdig.
Der humanitäre Anstand gebietet hier rasch und effektiv zu helfen.
Es geht um das Schicksal Tausender Menschen.
Sie dürfen nicht Spielball einer europäischen Abschreckungspolitik bleiben.
Wir bekunden unsere Bereitschaft, Menschen aus diesem grauenvollen Lager unverzüglich nach Österreich zu bringen und hier zu beherbergen, bis ihre Asylverfahren abgewickelt sind.
Worauf warten wir noch?
Bis es Erfrorene in den Lagern- bis es Tote gibt, bis Menschen psychisch und physisch zerbrechen?
Dieser unmenschliche Ort ist nur 3 Flugstunden von Österreich entfernt-also sehr nahe!!!
Eindrücke von der Veranstaltung:
Die nachstehend gezeigten Plakate geben unsere Standpunkte unsere Arbeit und das bereits Erreichte wieder:
Zurück zur Flüchtlingslage in Griechenland:
Da die medizinische Versorgung in Kara Tepe wirklich sehr schlecht ist, haben wir von GiG uns entschlossen in diesem Bereich etwas zu tun. Wir wollen die dort tätigen Medical Teams unterstützen, damit Menschen mit schweren Krankheiten (z.B. Krebs, Diabetes oder Aids), die kein Geld für die Medikamente haben, behandelt werden können. Dazu sind wir in Kontakt mit der Initiative „Unser Bruck hilft". Volunteers dieser Initiative, die sich auf den griechischen Inseln befinden, erfahren vor Ort, wo der Mangel im medizinischen Bereich im Moment am größten ist. So können unsere Spenden effizient eingesetzt werden.
Die Kunsthandwerksarbeiten, die ihr am Foto seht, gibt es im Weltladen in Gallneukirchen zu kaufen! Der Erlös geht für Medikamente nach Kara Tepe.
Wenn jemand gerne für diesen Zweck spenden möchte, dann bitte die Spende an GIG mit dem Vermerk LESBOS versehen